Aktuelles
Informationen zum Schulbesuch
Liebe Eltern,
der Unterricht findet in Klassen statt.
Um einen sicheren Schulbesuch zu ermöglichen, müssen alle Kinder jeden Tag ein negatives Testergebnis vorlegen. Dafür erhalten Sie Testkits von der Schule.
Sollten sich weitere Fragen ergeben, nehmen Sie gerne telefonisch Kontakt zu uns auf: 04221 14049
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Zusammenarbeit. Bleiben Sie zuversichtlich und gesund!
Weitere Informationen:
Testpflicht - verschiedene Sprachen
Niedersächsisches Kultusministerium: Schule in Corona-Zeiten
Aktion "Herzenswärme"
Liebe Eltern, liebe Kinder
unsere Schule hat an dem Projekt "Herzenswärme" der Delmenhorster Jugendhilfestiftung teilgenommen. Die Kinder haben sich sehr gefreut. Auf dem Foto haben die Kinder der 1/2 c ihre Decken erhalten und direkt getestet. Wir sagen "Danke" für diese tolle Aktion!
Lauffest
Am Freitag, den 2.10.2020 wurde an der Bernard-Rein-Schule das Lauffest gefeiert. Die Kinder der Klassen 1-4 sind bei Sonnenschein und lauter Musik viele Runden auf der Sportwiese gelaufen und hatten so die Möglichkeit, ihr Laufabzeichen der Stufe 1 oder Stufe 2 zu erreichen. Die Stimmung war super und die Kinder waren sehr motiviert. Die Anfeuerungsrufe der anderen Kinder und der Lehrkräfte haben dabei auf den letzten Metern noch einmal ordentlich geholfen. Viele Schülerinnen und Schüler haben sich ein neues Laufabzeichen verdient. Frau Robke und Herr Rosenthal standen unseren fleißigen Läuferinnen und Läufern den ganzen Vormittag tatkräftig zur Seite und haben das Fest mit Hilfe von Frau Herrmann toll organisiert. Nach dem Lauffest gab es für die Kinder in ihren Klassen eine kleine Stärkung. Sie haben sich die Erholung am Wochenende ordentlich verdient! Der Muskelkater, von dem manche Kinder berichten, erinnert noch heute an die tolle Leistung der Kinder.
Ihr habt das super gemacht - Herzlichen Glückwunsch!
Fasching 2020
Am Rosenmontag haben wir in der ganzen Schule ein großes Faschingsfest gefeiert. Die Kinder kamen in vielen verschiedenen Kostümen zur Schule. Morgens haben einige Kinder schon geholfen, die Klassen zu schmücken. In den Klassen wurden gemeinsam die tollen Frühstücksbuffets mit vielen verschiedenen Leckereien vorbereitet und später verzehrt. Es wurden tolle Spiele gespielt und Musik gehört. Nach der großen Pause sind alle Klassen und Lehrkräfte gemeinsam in die Aula gegangen, um sich dort bei einer Faschingsdisco auszutoben.
Heute sind wir kleine Forscher und Forscherinnen
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1 fahren in diesem Jahr zum Thema „Experimente“ nach Hollen. Die Erstklässler machen im Zug der Zusammenarbeit mit der Kita St. Paulus im Brückenjahr den Ausflug gemeinsam mit den Kitakindern, die im Sommer zur Schule kommen.
Die erste Gruppe wurde am Mittwoch im Umweltzentrum Hollen als Forscher begrüßt, die an dem Tag alle die Elemente „Feuer“, „Wasser“, und „Luft“ untersuchen sollen.
In kleinen Gruppen mit Unterstützung der Eltern, die den Ausflug begleitet haben, konnten alle Kinder an 12 Stationen forschen.
Die Kinder wollten z. B. wissen:
Was brennt im Feuer? – Wie kann man Luft sichtbar machen! – Wie viele Tropfen passen noch in ein randvolles Reagenzglas?
Die Kinder haben viel ausprobiert, auch mal Wasser verschüttet, ein Windrad gebaut, eine Kerzenflamme beobachtet und gezeichnet und vieles mehr.
Alle Kinder waren sehr interessiert und haben sehr gerne an den Stationen geforscht. In der Pause wurde natürlich im Labyrinth auf dem Hof gespielt.
Die Erzieherinnen und Lehrerinnen nutzen den gemeinsamen Ausflug, um sich über die Bildungsarbeit auszutauschen.
S. Lammers
Choraufführung
Am Tag der Zeugnisausgabe hat die Chor-AG unter der Leitung von Frau Buhr eine tolle Aufführung gestaltet. Es wurden acht Lieder gesungen, zum Beispiel: "Sei Du" oder "In the jungle".
Weihnachtsgala 2019
Die diesjährige Weihnachtsgala hat uns alle verzaubert und war ein gelungener Abschluss zum Ende des Jahres. Die Kinder haben tolle Lieder gesungen, wunderbar Instrumente gespielt und ein Theaterstück aufgeführt. Die Musik-AG hat ein Lied vorbereitet und das Publikum konnte mitmachen.
Unser Ausflug ins Wasserwerk
Das Wasserwerk ist sehr wichtig für uns. Es hat viele Besonderheiten. Das Wasserwerk in Loxstedt gibt es seit 2016. Dort wird das Grundwasser gesäubert, sodass wir es als Trinkwasser nutzen können.
Neuigkeiten
Informationen zur aktuellen Situation erhalten Sie hier: